Hinweis zu Cookies.

Wir benutzen Cookies um sicherzustellen, dass unsere Website richtig funktioniert und um Statistiken über das Verhalten unserer Benutzer zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies.

MaxFun Sports Laufsport Magazin

Der Körper im Dreikampf

Schwimmend, radelnd und laufend durch die Welt

Ein Triathlon ist eine anspruchsvolle Sportart, denn es gehören drei unterschiedliche Disziplinen vereint, genauso wie der enorme Trainingsaufwand. Für den Körper stellt der Dreikampf eine große Aufgabe dar, wird er doch mit verschiedensten Anforderungen konfrontiert. Verschiedene Sportarten, Geschwindigkeiten und Lokalitäten. Eines passt nicht zum anderen, könnte man meinen und hätte bis zu einem gewissen Grad recht damit, wer gut schwimmt, läuft langsamer, wer gut radelt, läuft langsamer, wer gut läuft, radelt langsamer, and so on. Das alles, weil beispielsweise beim Schwimmen Oberkörpermuskulatur aufgebaut wird, die man nicht braucht. Beim Laufen mach wiederum ein schlankes Bein schneller. Beim 180-km-Zeitfahren in der Ebene ist ein schlankes Bein nicht mehr ganz so erwünscht. Dafür rennt man dann mit „dicken Beinchen“.

Auf der anderen Seite passt alles wieder sehr wohl gut zueinander, denn Herz-Kreislauf-Training bedeutet alles, daher ist alles für alles gut; und man trainiert mehr oder weniger seinen ganzen Körper, wenn man sich dem Triathlon verschrieben hat. Lediglich der Rumpf bleibt außen vor, aber gewissenhaft, wie sie sind, die Damen und Herren TriathletInnen, wird der quasi täglich nach dem Training dazu trainiert. Heraus kommt ein Körper, wie Zeus persönlich ihn schaffen hätte können, austrainiert bis zur letzten Faser, kein Gramm Fett zu viel, ein Oberkörper, der der Adonis-Statue entstohlen sein könnte, aber auch die Beine, die etwa bei Bodystylern oft viel zu kurz kommen.

Doch jetzt zum Geist, um den es heute im erweiterten Sinne - nämlich den Geist des Dreikampfes - ja gehen soll. Wer sich in unterschiedlichen Aggregatszuständen unterschiedlich schnell bewegt, erfährt und erlebt schon allein mit Haut und Haar Unheimliches über seine Umwelt, sein Rundherum, seine Welt. Die klarerweise niemals die Welt der anderen ist, weil alles so subjektiv, doch auch das bleibt heute außen vor. Wer niemals durch 16-Grad-kaltes Wasser gepflügt ist, mit oder sogar ohne Neopren, und das eine Stunde lang oder länger, der hat keine Ahnung, was da in einem vorgeht. Dieses Eins-Werden mit einem der ursprünglichsten Elemente, dieses „Sich unter seine Anfänge“ mischen, dieses Erfassen der Elemente - nehmen wir nur Wind und Wellen - und diese tiefe Demut, die entsteht, wenn man versteht, wie klein man ist und doch eins mit dem Wasser und dem Universum, unheimlich, im wahrsten Sinn des Wortes.

Rad fahren ist laut dem berühmtesten zeitgenössischen, österreichischen Philosophen „die ideale Reisegeschwindigkeit“, um Land und Leute mit allen Sinnen zu inhalieren, Rad fahren ist natürlich schneller als Laufen, daher weitläufiger, man kommt bis in die tiefsten Täler, die gebirgigsten Schluchten; auch hier ist man dem Wetter gnadenlos ausgeliefert, die Starken bauen sich gerade daran auf; mühelos kann man durch verschiedene Zeit- und Klimazonen pedalieren, man lernt ausnahmslos alle Tankstellen, Gasthäuser oder Kioske kennen, weil man irgendwann überall den bösen Hungerast erleidet. 

Bleibt noch das Laufen, bei dem die Beine schon so schmerzen, dass es eigentlich nur darum geht, nicht zu stürzen oder gegen einen Baum zu torkeln. Mentales Stärkentraining pur, wer auch das noch schafft, kann ohne Probleme vier Stunden lang die Luft anhalten, allein mit Gedankenkraft zum Mond fliegen oder ohne Fernbedienung Programme wechseln. Und aus all diesen Gründen solle man endlich damit beginnen.

Link: www.maxfunsports.com

14.03.2018, 11:00:00
Foto: pixabay.com
Ergebnisse
Passende Veranstaltungen
14. September 2025
Linztriathlon
13. September 2025
Südkärntner Triathlon
12. September 2025
Vienna Triathlon
31. August 2025
KallinchenTriathlon
10. August 2025
Gerasdorf Triathlon
relevante Artikel
Laufsport

Neuer Laufsport-Boom: Rekordstart ins Jahr 2025

Das Jahr 2025 startet mit einer beispiellosen Begeisterung für den Laufsport.
Ernährung

Chicorée: Ein vielseitiges Wintergemüse

Chicorée ist ein gesundes, vielseitiges Wintergemüse mit feinem, leicht bitterem Geschmack
Ernährung

Chili: Ein scharfer Verbündeter für Sportlerinnen und Sportler

Die feurige Schote bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile
Retro

Laufsport – Früher und Heute: Ein Vergleich

Im Laufsport haben sich die Verfahren zur Anmeldung und Zeitmessung in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert
Triathlon

Triathlon-Athleten: Vorbereitung auf die nächste Saison

In den Herbst- und Wintermonaten regenerieren Triathlon-Athleten und bereiten sich durch Kraft- und Techniktraining auf die kommende Saison vor
Training

So verhinderst du Muskelkater nach dem Laufsport-Renntag

Um unangenehme Beschwerden zu minimieren oder zu verhindern, sind gezielte Maßnahmen während und nach dem Rennen entscheidend.
Tipps & Trends

Wichtige Aspekte für einen erfolgreichen Herbstmarathon-Renntag

Laufen ist nicht nur ein Ziel, sondern eine Reise – im Laufsport zählt jeder Schritt auf dem Weg zur persönlichen Bestleistung
Reisezeit

Laufen, Erholung: Tipps für einen Familienurlaub, der jeden begeistert

Planen Sie einen Familienurlaub, der die Bedürfnisse eines Laufsport-Fans berücksichtigt und allen ein unvergessliches Erlebnis bietet
Album Augsburg Kuhsee Triathlon / 23.07.2023
Album X-Cross Triathlon Podersdorf / 10.09.2017
Album x cross run serie 2017 - jetzt anmelden / 25.10.2016
Album X-Cross Run Mountain Obertauern / 02.07.2016

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.