MaxFun Sports Laufsport Magazin
Stroke and Stride
12.10.2009, 12:00:00
Foto:
MaxFun.de |
Die City of Sails auf der neuseeländischen Nordinsel ist mit ihren rund 1,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Rund 50 erloschene Vulkane, bedeckt von unendlichen Parklandschaften, die sich bis tief ins Zentrum der Metropole erstrecken, prägen das Stadtbild Aucklands. Östlich des Zentrums, direkt am Hauraki Gulf, liegen die idyllischen Vororte Mission Bay und St. Heliers Bay. Zwischen dem 4. November und dem 10. März befindet sich hier das Zentrum der Swim-and-Run-Gemeinde. Bei den acht Treffen der Stroke and Stride Series stürzen sich sowohl Hobbysportler, als auch Eliteathleten in die Fluten des Hauraki Gulfs, um Distanzen zwischen 500 bis 1.000 Meter zu schwimmen. Im Anschluss nehmen die Ausdauersportler Laufstrecken über drei bis fünf Kilometer entlang der Küste in Angriff. Die Gesamtsieger der letzten Serie 2008/09 heißen Simone Ackermann und Ryan Sissons. Auch Neuseelands beste Triathleten wissen die Stroke and Stride Series als perfektes Trainingsprogramm zu schätzen: So gingen bereits Stars wie Hamish Carter, der bei den Olympischen Spielen in Athen Gold gewann, sein Konkurrent Bevan Docherty, der im selben Jahr Silber und zuletzt Bronze in Peking holte, der Aquathlon-Weltmeister Kris Gemmell oder die erfolgreiche Triathletin Samantha Warriner bei den Stroke and Stride Series an den Start. Und auch die Ironman-Gewinnerin Michelle Jones aus Australien sowie die Triathlon-Europameisterin Anja Dittmer aus Deutschland haben bereits die Stroke and Stride Series bestritten. J.J. - MaxFun.de Link: www.swimrun.org |